Sonstiges | |
Datum |
Ereignis |
02.10.06 | SV Menden mit "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet |
16.03.06 | Jahreshauptversammlung 2006 |
04.12.05 | FOTOS: Weihnachtsfeier 2005 |
31.09.05 | Vereinsmeisterschaften |
14-20.05.05 | Berlin - Deutsches Turnfest 2005 |
17.03.05 | Jahreshauptversammlung 2005 |
18.02.2005 | Ball des Sports 2005 |
05.12.2004 | FOTOS: Weihnachtsfeier |
09.10.2004 | FOTOS: Stiftungsfest - 140 Jahre SVM |
19.-23.04.2004 | Landesturnfest Rheine - 2004 |
18.03.2004 | Jahreshauptversammlung |
14.02.04 | Karl-Heinz Rennebaum - Ehrenoberturnwart des SV Menden 1864 wird 80 |
08.10.03 | Vereinsmeisterschaften |
09.04.03 | Rudolf Stricker - Ehrenvorsitzender des SV Menden 1864 wird 75 |
13.03.03 | Jahreshauptversammlung |
18.-25.05.02 | Deutsches Turnfest in Leipzig |
10.02.2002 | Jahreshauptversammlung |
29.09.2001 | Sommerfest im Bibertal |
14.-16.09.2001 | Wochenendfreizeit in Hachen |
02.09.2001 | Volkssporttag 2001 |
15.03.2001 | Jahreshauptversammlung |
03.01.2001 |
Ball des Sports 2001 |
![]() |
SV Menden mit "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet Turnabteilung erhält als wahrscheinlich erster Mendener Verein Gütesiegel vom DTB und DSB |
Jahreshauptversammlung der Turnabteilung - SV Menden
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Berlin - Deutsches Turnfest 2005
SV Menden nahm mit 30 TeilnehmerInnen am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin teil Mega Event mit dem Motto „Berlin bewegt uns“ |
![]() |
Nach dem Deutschen Turnfest in Leipzig 2002 war dieses Jahr die Hauptstadt Berlin Ausrichterin des ersten Internationalen Deutschen Turnfestes (IDTF). Die größte Breitensport- und Wettkampfveranstaltung der Welt bot in der Pfingstwoche mal wieder über 100000 Teilnehmern ein volles Wettkampf- und Veranstaltungsprogramm. In 1000 Veranstaltungen nahmen 4600 Vereine teil. Eine solche logistische Meisterleistung kann nur mit 5300 freiwilligen Helfern gelingen. Der SV Menden nahm auch hier wieder erfolgreich teil. Nach dem letzten Deutschen Turnfest 1987 in Berlin war die Erwartung der SVer, die im geteilten Berlin schon teilnehmen durften, natürlich groß. Die von der Turnabteilung (17 Teilnehmer) organisierte Fahrt wurde auch wieder vom SVM Volleyballteam (13 Teilnehmer) begleitet. Am Samstag den 14. Mai reisten die ersten TeilnehmerInnen in Berlin an (mit PKW und Zug). Dort angekommen wurde, wie üblich auf Turnfesten, Quartier in den Klassenräumen einer Schule bezogen. In der Schule des SV´s (Gottfried-Keller-Schule in Charlottenburg) wurden einige Vereine des Märkischen Turngaus untergebracht. Geduscht und gewaschen wurde in den Umkleiden der Turnalle und gefrühstückt in der Aula. Genaugenommen hat die Riege des SV Menden diesmal richtig Glück mit der Zuteilung einer der 500 Schulen gehabt, sie war nur 2 S-Bahnstationen von der Berliner Messe entfernt. Das Wettkampfangebot hat sich für die Turner sehr vielfältig gestaltet. So waren in den Disziplinen Gerätturnen, Trampolinturnen, Leichtatlethik und Volleyball die Wettkampfstätten über ganz Berlin verteilt. Geturnt wurde in den Messehallen, wo mehrere tausend Turner und Trampoliner gleichzeitig turnen konnten. Für alle, die zum ersten Mal dabei waren, war dies mit Sicherheit ein neues und beeindruckendes Erlebnis. 26 Messehallen zeigten sich im Turnfest-Design, Deutsche Meisterschaften in acht Sportarten wurden ausgerichtet, Turniere in 13 veschiedenen Sportarten prägten die Turnfestwoche. Das Angebot war so groß, daß für jeden etwas dabei war. Die SVer besuchten u.a. das Gerätefinale der deutschen Meisterschaft im Gerätturnen, wo auch Fabian Hambüchen teilnahm. Das Prominententurnen, mit Johannes B. Kerner, hat ebenfalls eine Gruppe der SV Trampolinturner beeindruckt. Bei so vielen Angeboten war sicherlich die Stadiongala im Olympiastadion der abschließende Höhepunkt des Turnfestes. Eins stand auch bei diesem Turnfest wieder fest, das IDTF war für alle SVer ein riesen Erlebnis. Sicherlich werden sich schon viele Teilnehmer auf die nächsten Turnfeste freuen: 2008 Landesturnfest vom WTB in Gütersloh und 2009 Internationales Deutsches Turnfest in Frankfurt a. M. Die Wettkampfergebnisse der einzelnen Disziplinen können im Internet unter www.turnfest.de heruntergeladen werden. Dirk Hatting |
Jahreshauptversammlung der Turnabteilung - SV Menden Klaus Bettermann erhält Ehrung des Westfälischen Turnerbundes |
![]() |
||
Am Donnerstag den 17. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der größten Abteilung des SV Menden statt. Klaus Bettermann begrüßte als erster Vorsitzender der Turnabteilung alle Anwesenden. Er freute sich, dass er mit etwas über 1000 Mitgliedern in das Jahr 2005 gehen durfte und bedankte sich bei allen Übungsleiterinnen, Übungsleitern, Helferinnen und Helfern für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.
Allen Ehrungen und Feiern steht im Jahr 2005 natürlich viel Vereinsarbeit gegenüber. Die Turnabteilung richtet in diesem Jahr mehrere Wettkämpfe auf Bezirks-, Gau- und Landesebene aus. Die Leistungsriegen im Gerätturnen starten mit 2 weiblichen und 1 männlichen Mannschaft in der überregionalen Gauliga, berichtet Oberturnwartin Petra Hatting. |
|||
Ein Jubelschrei kündigt den Sieg der Trampoliner an |
![]() |
Menden. Ein lauter Jubelschrei kündigte ihren Sieg an. Und als sich die Sensation ihren Weg durch das Mikrofon von Moderator Werner Danne bahnte, kannte die Freude bei den Trampolinturnern des SV Menden keine Grenzen mehr. Sie waren Mannschaft des Jahres 2004. Gestern Abend ehrte der Stadtsportverband (SSV) Menden auf der Wilhelmshöhe die beliebtesten Sportler, Sportlerinnen und Teams des vergangenen Jahres und niemand hatte mit einem Erfolg der SVM-Turnabteilung gerechnet. "Ich freue mich sehr, ein schöner Erfolg für uns", sagte Abteilungs-Vorsitzender Klaus Bettermann. Noch eindeutiger wie die jungen Trampoliner war der Vorsprung von Saskia Brall bei den Sportlerinnen (fast 700 Stimmen). Die Eistänzerin, die schon im Vorjahr gewonnen hatte, musste wegen einer schulischen Verpflichtung nachträglich ausgezeichnet werden. Für den Sportler des Jahres 2004, Kai Hesse, nahm Vater Fritz die Ehrung entgegen. Der erkrankte Fußball-Profi vom FC Schalke 04 entschied die Wahl durch 81 Saalpunkte letztlich zu seinen Gunsten gegen Triathlet Falk Prenger. Den Ehrenpreis des SSV erhielt - wie bereits im Vorfeld angekündigt - die Organisationscrew des Sauerland-Cups der HSG Menden-Lendringsen. Stephan Giacuzzo hielt eine prägnante Laudatio und stellte die Bedeutung der Veranstaltung für Menden heraus. "Der Sauerland-Cup ist mittlerweile Kult geworden", sagte der Handball-Fachmann. Heimische Tanz- und Showgruppen lockerten eine unterhaltsame Veranstaltung auf. Das Experiment, den tradionellen Samstag zu verlassen, kann als gelungen bezeichnet werden. 450 Besucher kamen zum ersten "Best of Sports". Weiterer Bericht folgt in der Montagsausgabe. |
|
SVM Turnabteilung nahm mit 35 Teilnehmern am westfälischen Landesturnfest in Rheine teil |
![]() |
Das Rheine
Erlebnis hatten die 35 TeilnehmerInnen der SVM Turnabteilung beim westfälischen
Landesturnfest vom 19. bis 23. Mai. Alle vier Jahre treffen sich
Turnerinnen und Turner aller Altersklassen (13 bis über 80 Jahre) bei
einem Landesturnfest in Nordrheín Westfalen. Die Stadt Rheine war
dieses Jahr Gastgeberin des größten Breitensportereignisses in NRW mit
ca. 8000 Teilnehmern.
Für die SVM Abteilung starteten gleich 2 Mitglieder bei
den westfälischen Meisterschaften. Jana Roether belegte den 2. Platz beim
Schwimmmehrkampf und Sven Merse qualifizierte sich mit dem 2. Platz für
das Trampolinfinale, wo er einen guten 8 Platz belegte. |
Jahreshauptversammlung der Turnabteilung - SV Menden
Am
Donnerstag den 18. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung
der größten Abteilung des SV Menden statt. Klaus Bettermann begrüßte
als erster Vorsitzender der Turnabteilung alle 27 Anwesenden. Mit einem
leichten Mitgliedsrückgang im Jahre 2003 auf ca. 965 Mitglieder freute
er sich über die intakte Infrastruktur in seiner Abteilung. Es werden zwar immer neue und interessierte Übungleiter gesucht, aber im ganzen fruchtet doch die gute Nachwuchsarbeit. Die Oberturnwartin Petra Hatting durfte Kristina Hink (Trainer C Schein) und Christine Marx (Übungsleiter Kinderturnen) zu ihren neu erworbenen Lizenzen beglückwünschen. |
|
Allen
Ehrungen und Feiern steht im Jahr 2004 natürlich wieder viel
Vereinsarbeit gegenüber. Die Turnabteilung richtet in diesem Jahr
wieder mehrere Wettkämpfe auf Bezirks- und Gauebene aus. Am 19.-23. Mai
fährt die Abteilung mit ca. 35 Teilnehmern nach Rheine zum
Landesturnfest. Die Turnabteilung wird in diesem Jahr 140 Jahre alt (früher MTV Jahn). Hierzu stehen auch noch diverse Feierlichkeiten an, teilweise mit dem Gesamtverein SV Menden zusammen (z.B. Familientag am Rathaus im Juli). Alle weiteren Termine, Veranstaltungen und Neuigkeiten der Turnabteilung sind auch über die homepage des SV Menden/Turnen www.sv-menden.de.vu abzurufen. |
|
|
|
Zum Punkt Wahlen gab es einige Neuwahlen und viele Wiederwahlen (siehe Tabelle),
die durch die Anwesenden des Abends meist einstimmig bestätigt wurden. Folgende Ämter wurden gewählt: o 2. Vorsitzender Dirk Hatting (Wiederwahl) o stellv. 2. Vorsitzender Ralf Nölken (Wiederwahl) o 2. Kassenwartin Edda Schlürmann (Wiederwahl) o 1. Oberturnwartin Petra Hatting (Wiederwahl) o Protokollführerin Ursula Hatting (Wiederwahl) o Kampfrichterwartin weibl. Magdalena Ciolek (Neuwahl) o Kampfrichterwart männl. Lukas Pöppel (Neuwahl) o 2. Schülerwartin Stadt Christine Marx (Wiederwahl) o 2. Kinderturnwartin Deborah Pallas (Neuwahl) o Kassenprüferin für 2 Jahre Christine Marx (Neuwahl) o Kassenprüfer für 1 Jahr Walburga Brandt (Wiederwahl) Dirk Hatting |
Karl-Heinz
Rennebaum - Ehrenoberturnwart des SV Menden
wird 80
Seit
66 Jahren für die Turnabteilung des SV Menden tätig
![]() |
Karl-Heinz
Rennebaum, Ehrenoberturnwart und langjähriger Oberturnwart der Turnabteilung wird heute 80 Jahre. Seit fast sieben Jahrzehnten steht er im Dienst der Turnabteilung des SV Menden 1864, dem früheren MTV Jahn. Generationen von Mendener Turnerinnen und Turnern haben seinem Einsatz und Können viel zu verdanken. Noch heute ist er als Kampfrichter über die Grenzen seines Vereins tätig. Seit 66 Jahren zeigt Karl-Heinz unermüdliches Interesse und hat seitdem schon so manche Turnfeste miterlebt. Verdienste wie die Ehrenplakette des Regierungspräsidenten, goldene Vereinsnadel, Gauehrenbrief, DTB Nadel in Bronze und die goldene Stadtplakette säumten seinen Weg. Durch seine ruhige und erfahrenen Art steht er gerne mit guten Ratschlägen, kleinen Tipps und Entscheidunghilfen dem Vorstand der Turnabteilung bei. Somit hat er im wesentlichen die heutige Struktur und Ordnung im Verein mit aufgebaut. Die Turnabteilung des SV Menden dankt ihm heute für seine langjährige Treue, sein Engagement und wünscht ihm noch viele, erfolgreiche Jahre bei bester Gesundheit. |
|
||
Die Sieger wurden wie folgt ermittelt: |
WK 1 -
Bundesjugendspiele weiblich
WK
1 - Bundesjugendspiele männlich
WK
2 A-Übungen weiblich
WK
3 D7 -Übungen weiblich
WK 4 A-Übungen männlich
WK 5 B-Übungen männlich
|
Rudolf Stricker - Ehrenvorsitzender des SV Menden 1864
wird 75
Seit
53 Jahren für die Turnabteilung des SV Menden tätig
![]() |
Rudolf
Stricker, langjähriger Vorsitzender und heutigen Ehrenvorsitzenden der
SVM Turnabteilung, feiert heute bei bester Gesundheit seinen 75.
Geburtstag. Von 1973 bis 1983 leitete er die Geschicke der Turnabteilung. Er war lange Jahre zuvor als 2. Vorsitzender tätig. Auch der Stadtsportverband schätzt ihn in seinem Amt als 2. Versitzenden. Noch heute, nach 53 jähriger Mitgliedschaft, ist Rudolf Stricker unermüdlich für die Turnabteilung im Einsatz. Seine Verdienste wurden u.a. durch die Verleihung der silbernen und goldenen Vereinsnadel, dem Gauehrenbrief, der DTB Ehrennadel und der Stadtplakette in Silber gewürdigt. Alle Turnerinnen und Turner gratulieren recht herzlich und wünschen ihm noch viele erfreuliche Jahre bei bester Gesundheit. |